top of page

Hauswirtschaftliche Versorgung

Trotz eingetretener oder drohender Pflegebedürftigkeit im Alter noch selbstbestimmt und selbständig leben zu können, ist das erklärte Ziel vieler Menschen.

Dabei kann eine Senioren-Pflegewohngemeinschaft eine optimale Alternative zur herkömmlichen Unterbringung in einer stationären Altenpflegeeinrichtung darstellen.     

Speisen und Getränke

Das leben in der Senioren-Pflegewohngemeinschaft findet überwiegend in der großzügigen und hochwertig ausgestatteten Wohnküche statt.  

Diese ist jedem Bewohner zugängig und die darin enthaltenen Geräte können grundsätzlich selbständig genutzt werden.

Im regelmäßigen Austausch mit den Bewohnern erfragt die Alltagsbegleitung Wünsche und Vorlieben und unterstützt alle Bewohner, täglich frisch zubereitete und abwechslungsreiche Gerichte zu kochen. Natürlich darf auch die gemeinsame Backrunde nicht fehlen, ebensowenig wie die Berücksichtigung von Diäten und Allergien.      

Verschiedene Kalt- und Warmgetränke werden vorgehalten. Genauso darf natürlich auch ein kaltes Bier zur Fußball-Liveübertragung nicht fehlen oder der wohltemperierte Wein zum Sonntagsbraten. 

Heimkoch
Image by Dan Gold

Reinigung und Wäsche

Das Waschen der Wäsche und Reinigen des eigenen Wohnbereichs übernehmen unsere Mitarbeitenden gerne. Dabei achten sie natürlich auch auf das Gießen der Blumen oder das Abstauben der Erinnerungsfotos auf dem Nachttisch.

Grundsätzlich hat jedoch jeder Bewohner oder dessen Angehörige selber die Möglichkeit diese Leistungen zu übernehmen und damit aktiv seinen Alltag zu gestalten.

Es steht eine professionelle Waschmaschine, ein Trockner, ein Dampfbügeleisen und ein Bügelbrett zur freien Verfügung. 

Für die Reinigung des persönlichen Wohnbereichs kann ein gut ausgestatteter Reinigungswagen genutzt werden. 

 

Gemeinschaftsbereiche, wie die Wohnküche, die "Gute Stube", Flure oder die Außenbereiche werden selbstverständlich durch das eigene Personal gereinigt.   

bottom of page