top of page

Leben und Selbstbestimmung

Trotz eingetretener oder drohender Pflegebedürftigkeit im Alter noch selbstbestimmt und selbständig leben zu können, ist das erklärte Ziel vieler Menschen.

Dabei kann eine Senioren-Pflegewohngemeinschaft eine optimale Alternative zur herkömmlichen Unterbringung in einer stationären Altenpflegeeinrichtung darstellen.     

Leben

In der Senioren-Pflegewohngemeinschaft leben Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zusammen, die auf Unterstützung und Hilfe im Alltag angewiesen sind. 

Jeder Bewohner verfügt über einen eigenen Wohnbereich, den er mit eigenen Möbeln ausstatten kann. Dabei verfügt jedes Zimmer auch über ein Bad mit WC und Dusche.

Im Erdgeschoss stehen allen Bewohnern die großzügige Wohnküche oder die große Außenterrasse zur Verfügung. Dort finden gemeinschaftliche Aktivitäten statt, es wird geklönt oder auch einfach mal ausgeruht.  

Für kleine Geburtstagsfeiern wurde ein separater Gemeinschafts- und Fernsehraum eingerichtet, in dem die Möglichkeit besteht auch den selbstgebackenen Lieblingskuchen mit frisch aufgebrühtem Kaffee zu genießen. 

Türkisfarbene Couch
Image by CDC

Selbstbestimmung

Ich möchte so sein, wie ich will - das hören wir oft!

Entsprechend der individuellen Fähigkeiten gestalten die Bewohner ihren Alltag selber. Auf Wunsch werden sie dabei durch unsere ständig präsente Alltagsbegleitung unterstützt. 

Grundsätzlich gibt es jedoch keine Besuchszeiten, festgelegten Speisenpläne oder die Pflicht zur Teilnahme an der wöchentlichen Bingorunde. Vielmehr erfragt unsere Alltagsbegleitung die Wünsche und Ideen und hilft dort, wo Hilfe notwendig ist. Auch gemeinschaftliche Anschaffungen, tagesaktuelle Aktivitäten und Ausflüge oder Speisen- und Getränkewünsche werden aktiv durch die Bewohner gesteuert.

 

Jeder Bewohner kann sich dabei gemäß seiner Stärken in die Gemeinschaft einbringen, darf sich aber auch jederzeit in seinen privaten Wohnbereich zurückziehen. 

   

bottom of page